4. Auftragsverarbeitung bei der Einbindung von Dienstleistern Werden zur Versendung der E-Mail-Werbung, zum Speichern und/oder zur Aufbereitung der E-Mail-Werbung Dienstleister eingesetzt, muss a...
Suchergebnis für: DSGVO
2. Permission Was bedeutet eigentlich der Begriff „Permission“ im Zusammenhang mit der rechtmäßigen Versendung kommerzieller E-Mails? Der Begriff Permission bedeutet, dass es einen rechtlich d...
1. Vorwort Recht und Vertrauen „Ihr sprecht mit dem Teufel“, sagte uns der Vertreter eines Internet Service Providers, als wir bei einer Konferenz in den USA im Jahre 2004 unsere Planungen vorstel...
Wer digital Verantwortung übernimmt und beim E-Mail-Marketing rechtliche, technische und ethische Grundsätze beachtet, ist nachhaltig erfolgreicher. Informationen von Mailbox Providern und Internet-Be...
Geschäftsführer und Vorstände, gegebenenfalls auch Mitarbeiter und Datenschutzbeauftragte haften bei Datenschutzverstößen persönlich Unternehmen verarbeiten in vielfacher Weise personenbezogene Daten...
Die CSA zertifiziert Versender von kommerziellen E-Mails, die hohe Qualitätsstandards einhalten. Mit der CSA-Zertifizierung erhalten Sie Zustellbarkeitsvorteile bei internationalen Mailbox- ...
Was ist das DOI-Verfahren überhaupt? Vor der Versendung von Werbe-E-Mails muss der Versender grundsätzlich eine Einwilligung einholen. Das ergibt sich aus Artikel 6 DSGVO und Art. 13 ePrivacy-Richtli...
Datentransfer in die USA: Neue Standardvertragsklauseln der EU-Kommission bieten keine umfassende Sicherheit Die Problematik des „Internationalen Datentransfers“ aus Sicht der DSGVO hatten wir schon ...
Die Europäische Kommission hat nun doch in letzter Minute einen Angemessenheitsbeschluss für den Datentransfer mit Großbritannien erlassen. Über die Entwicklung hatten wir bereits in unserem Blog beri...
Artikelserie über die Hintergründe einzelner CSA-Kriterien In dieser Artikelserie schauen wir auf ausgewählte CSA-Kriterien und geben Aufschluss darüber, welchen Nutzen diese haben und warum sie aufg...