E-Mail-Authentifizierung im Finanzsektor
Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Sicherstellung der Zustellbarkeit in den Posteingang: In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Kommunikation von zentraler Bedeutung. […]
Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Sicherstellung der Zustellbarkeit in den Posteingang: In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Kommunikation von zentraler Bedeutung. […]
Die Certified Senders Alliance ist ein Service des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV). Seit Gründung im […]
Entsprechend Punkt 2.13 der CSA Kriterien muss ein E-Mail-Versender die Kontrolle über seine für ihn versendenden E-Mail-Server/ E-Mail-Hosts haben. In der neuen Version der CSA […]
Alle kennen es, aber nicht jeder hat es: Das Impressum im Newsletter! Ein fehlendes oder falsches Impressum kann hohe Kosten verursachen. Immer wieder stellt die […]
Was Unternehmen als E-Mail-Versender jetzt beachten müssen Geschäfte geschlossen, Restaurants zu, Hotels leer, die Corona-Pandemie hat Deutschland in den letzten Wochen weitgehend zum Stillstand gebracht, […]
Eine Feedback-Loop ist ein technischer Service von Mailbox Providern, der Spam-Klicks von E-Mail-Empfängern anden Versender zurückmeldet. Diese Funktion kommt zur Anwendung, wenn ein Empfänger in […]
Dieses Dokument befasst sich mit der Transportverschlüsselung von Nachrichten zwischen zwei E-Mail-Servern. Sie ist für eine Grundsicherung des Nachrichtenaustausches unabdingbar. Der Austausch von Nachrichten zwischen […]
Eine gute Reputation, relevante Inhalte und konsequente Listenhygiene sind die Basis Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und „Dinner for One“, meist bleiben sie […]
Es läuft nicht immer alles rund im Internet. Spam, Phishing, Man in the Middle Attacken,Spoofing, die Liste der Bösewichte im Netz und ihrer ausgefeilten Methoden […]
BIMI ist ein Akronym für Brand Indicators for Message Identification. Es handelt sich umeinen offenen Standard, der von mehreren großen Unternehmen im E-Mail-Markt wieGoogle, Verizon […]
Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Sicherstellung der Zustellbarkeit in den Posteingang: In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Kommunikation von zentraler Bedeutung. E-Mails sind für viele Unternehmen ein zentrales Kommunikationsmittel, um Kunden zu informieren, mit ihnen in Kontakt zu bleiben und geschäftliche Abläufe zu steuern – auch im Finanzsektor.
Die Certified Senders Alliance ist ein Service des eco - Verband der Internetwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV). Seit Gründung im Jahr 2004 agiert die CSA als neutrale Schnittstelle zwischen Mailboxprovidern und Versendern kommerzieller E-Mails. Ziel ist es, die Qualität kommerzieller E-Mails wie Newsletter, Rechnungen und Auftragsbestätigungen zu erhöhen und E-Mail-Empfänger:innen zu schützen. Dazu entwickelt und etabliert die CSA Qualitätsstandards für das kommerzielle E-Mailing und trägt dadurch aktiv zum Schutz von Nutzer:innen und zur Stärkung des Kommunikationskanals E-Mail bei.
Entsprechend Punkt 2.13 der CSA Kriterien muss ein E-Mail-Versender die Kontrolle über seine für ihn versendenden E-Mail-Server/ E-Mail-Hosts haben. In der neuen Version der CSA Kriterien ab 2022 muss der Versender dies auch mit Hilfe eines eindeutigen Tokens für jeden Host – der CSA Host Verification – nachweisen.
Eine Feedback-Loop ist ein technischer Service von Mailbox Providern, der Spam-Klicks von E-Mail-Empfängern anden Versender zurückmeldet. Diese Funktion kommt zur Anwendung, wenn ein Empfänger in der Oberfläche seines E-Mail Accounts auf den „Spam-Button“ klickt, um sich über den Erhalt einer E-Mail beim Mailbox Provider zu beschweren.
Dieses Dokument befasst sich mit der Transportverschlüsselung von Nachrichten zwischen zwei E-Mail-Servern. Sie ist für eine Grundsicherung des Nachrichtenaustausches unabdingbar. Der Austausch von Nachrichten zwischen einem E-Mail-Client undeinem Server oder die Ende-zu-Ende Verschlüsselung von Nachrichten sind nicht Gegenstand dieses Artikels. Wenn es darum gehen soll, ein sicheres Gesamtsystem zu erschaffen, sollten diese Aspekte zusätzlich zu den Ausführungen in diesem Artikel betrachtet werden.
Es läuft nicht immer alles rund im Internet. Spam, Phishing, Man in the Middle Attacken,Spoofing, die Liste der Bösewichte im Netz und ihrer ausgefeilten Methoden ist lang.Und in fast allen Fällen ist ein Medium beteiligt, das wir alle täglich nutzen, die E-Mail. Dabei nutzen Cyberkriminelle aus nachvollziehbaren Gründen nicht ihre eigene Identität als Absender. Vielmehr bedienen sie sich gerne bei renommierten Unternehmen und Marken, oft bei Banken, Payment-Diensten, Online-Shops oder Zustellfirmen. Grundsätzlich kann es aber jede Marke treffen.
BIMI ist ein Akronym für Brand Indicators for Message Identification. Es handelt sich umeinen offenen Standard, der von mehreren großen Unternehmen im E-Mail-Markt wieGoogle, Verizon Media/Yahoo und Linkedin gemeinsam entwickelt wurde.