Dokumente
- Impressum
 - Feedbackloop
 - STARTTLS
 - DANE
 - MTA-STS
 - DMARC
 - BIMI
 - Einwilligung Opt-In
 - DSGVO
 - GDPR
 - DKIM
 - SPF
 - Alignment
 - Einwilligung
 - Einwilligungserklärung
 - DOI
 - Opt-In
 - Phishing
 - Bounce Management
 - Unsubscribe
 - Spamtrap
 - Spamfilter
 - IPv6
 - Tell-a-friend
 
Aktuell
                                                    E-Mail-Authentifizierung im Finanzsektor
Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Sicherstellung der Zustellbarkeit in den Posteingang: In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Kommunikation von zentraler Bedeutung. […]
                                                    Die Certified Senders Alliance – Aufbau von Qualität und Vertrauen in das E-Mail-Ökosystem
Die Certified Senders Alliance ist ein Service des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV). Seit Gründung im […]
                                                    CSA Host Verification
Entsprechend Punkt 2.13 der CSA Kriterien muss ein E-Mail-Versender die Kontrolle über seine für ihn versendenden E-Mail-Server/ E-Mail-Hosts haben. In der neuen Version der CSA […]
Empfohlen
                                                    DKIM leicht gemacht
Kurz gesagt ermöglicht DomainKeys Identified Mail (DKIM) dem empfangenden E-Mail Server den Absender einer E-Mail zu authentifizieren. Der sendende E-Mail Server versieht jede gesendete E-Mail […]
                                                    Schützen Sie Ihren Brand vor Phishing E-Mails indem Sie DMARC einsetzen
Dringende Empfehlung der CSA von AOL, Microsoft und Google befürwortet Im folgenden Artikel möchten wir erläutern, warum Marketeers DMARC implementieren sollten, um sich vor Phishing […]
                                                    Die neue EU Datenschutz – Grundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz – Grundverordnung (DS-GVO) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union anwendbar sein. Doch was bedeutet die Verordnung […]
Alle
- 
                
                                                            DownloadE-Mail-Authentifizierung im Finanzsektor
Schutz vor Cyber-Bedrohungen und Sicherstellung der Zustellbarkeit in den Posteingang: In der heutigen schnelllebigen und digitalisierten Welt ist die Sicherheit von Kommunikation von zentraler Bedeutung. […]
Marketing, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDie Certified Senders Alliance – Aufbau von Qualität und Vertrauen in das E-Mail-Ökosystem
Die Certified Senders Alliance ist ein Service des eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Dialogmarketing Verband (DDV). Seit Gründung im […]
 - 
                
                                                            DownloadCSA Host Verification
Entsprechend Punkt 2.13 der CSA Kriterien muss ein E-Mail-Versender die Kontrolle über seine für ihn versendenden E-Mail-Server/ E-Mail-Hosts haben. In der neuen Version der CSA […]
CSA spezifisch, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDas Impressum im Newsletter: Auf diese Punkte kommt es an!
Alle kennen es, aber nicht jeder hat es: Das Impressum im Newsletter! Ein fehlendes oder falsches Impressum kann hohe Kosten verursachen. Immer wieder stellt die […]
Impressum
Rechtlich
 - 
                
                                                            WeiterlesenPhishing und Spam in Zeiten von Corona
Was Unternehmen als E-Mail-Versender jetzt beachten müssen Geschäfte geschlossen, Restaurants zu, Hotels leer, die Corona-Pandemie hat Deutschland in den letzten Wochen weitgehend zum Stillstand gebracht, […]
Marketing, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadWas ist eine Feedback Loop und unter welchen Voraussetzungen ist deren Weitergabe von Mailboxprovidern zulaessig
Eine Feedback-Loop ist ein technischer Service von Mailbox Providern, der Spam-Klicks von E-Mail-Empfängern anden Versender zurückmeldet. Diese Funktion kommt zur Anwendung, wenn ein Empfänger in […]
Feedbackloop
Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadE-Mail Transportverschlüsselung STARTTLS vs. DANE vs. MTA-STS
Dieses Dokument befasst sich mit der Transportverschlüsselung von Nachrichten zwischen zwei E-Mail-Servern. Sie ist für eine Grundsicherung des Nachrichtenaustausches unabdingbar. Der Austausch von Nachrichten zwischen […]
STARTTLS, DANE, MTA-STS
Technisch
 - 
                
                                                            Weiterlesen10 gute Vorsätze für erfolgreiches E-Mail-Marketing in 2020
Eine gute Reputation, relevante Inhalte und konsequente Listenhygiene sind die Basis Gute Vorsätze gehören zum Jahreswechsel wie Feuerwerk und „Dinner for One“, meist bleiben sie […]
Marketing
 - 
                
                                                            DownloadDMARC und Domain Alignment im E-Mail-Marketing
Es läuft nicht immer alles rund im Internet. Spam, Phishing, Man in the Middle Attacken,Spoofing, die Liste der Bösewichte im Netz und ihrer ausgefeilten Methoden […]
DMARC
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadWas ist BIMI?
BIMI ist ein Akronym für Brand Indicators for Message Identification. Es handelt sich umeinen offenen Standard, der von mehreren großen Unternehmen im E-Mail-Markt wieGoogle, Verizon […]
BIMI
Marketing, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadOne-Click Unsubscribe (RFC8058) verpflichtend
Seit den neuen CSA-Regularien, die am 1. Juli 2019 in Kraft getreten sind, ist der One-Click-Unsubscribe (RFC8058) für Newsletter ein verpflichtendes Kriterium bei der CSA. […]
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDANE als Grundlage für die sichere Datenübertragung von E-Mails
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich recht ungeniert. Für Privatpersonen mag das ja vielleicht zumindest teilweise zutreffen. Versandhändler, Dienstleister oder das Bankgewerbe leben […]
DANE
Marketing, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadAnhänge in E-Mails – Ballast oder nützlich?
Seit ihrer Entstehung hat sich die E-Mail als schnelles und unkompliziertes Kommunikationsmedium etabliert. Neben reinem Text eignet sich die E-Mail auch, um schnell kleinere Dateien […]
Marketing
 - 
                
                                                            DownloadTransaktionsmail, oder doch Newsletter?
Immer wieder kommt während Beschwerdeverfahren die Frage auf, ob ein versendetes Mailing noch als Transaktionsmail oder doch schon als Newsletter zu bewerten ist. Die Beantwortung […]
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadWirksame Einwilligung bei Sponsoring unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung
Einwilligungen in die Zusendung werblicher E-Mails sind nur wirksam, wenn die Willensbekundung hinreichend konkret und in Kenntnis der Sachlage erfolgt. Häufig gibt es allerdings Unsicherheiten […]
Einwilligung Opt-In
Marketing, Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadKann man Sperrlisten im E-Mail-Marketing DSGVO-konform nutzen?
Es ist gängige Praxis bei E-Mail Service Providern (ESPs), dass mandantenspezifische oder gar globale Sperrlisten geführt werden, um zu verhindern, dass E-Mail-Adressen wieder ins System […]
DSGVO, GDPR
Marketing, Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDomain-Alignment bei E-Mail Authentifizierung
Für den professionellen E-Mail Versand ist Authentifizierung unbedingt nötig. Wer über SPF und DKIM hinaus DMARC einsetzen möchte, muss zwingend Alignment erfüllen. Doch selbst ohne […]
DMARC, DKIM, SPF, Alignment
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadLöschpflicht vs. Nachweispflicht
In der Praxis können CSA Versender und ihre Kunden vor dem Problem stehen, dass ein E-Mail- Empfänger (=Betroffener) die Löschung seiner Daten einfordert, gleichwohl aber […]
GDPR, DSGVO
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadGutachten zur Vereinbarkeit von DMARC mit der EU-DSGVO
DMARC steht für: Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance: Domainbasierte Authentifizierung, Meldung und Konformität von Nachrichten. Hintergrund der DMARC.org ist es, die Sicherheit im E-Mailverkehr […]
DMARC, DSGVO, GDPR
Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadUnzumutbare Belästigung oder zulässige Werbung nach § 7 Abs. 3 UWG?
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat sich in seiner Entscheidung vom 15.02.2018 (Az.: 29U2799/17) mit der Frage auseinander setzen müssen, ob die Zusendung einer Werbe-E-Mail von […]
Marketing, Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadDKIM Empfehlungen 2018 mit Berücksichtigung des DKIM Crypto Update
DKIM ist eine weit verbreitete Methode, um E-Mails authentifizieren zu können. Doch wenn DKIM nicht richtig eingesetzt wird, ist es nicht wirkungsvoll und kann ein […]
DKIM
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDie Rechtslage für E-Mail-Marketing in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz
Welche Gemeinsamkeiten und welche Unterschiede gibt es?
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadDas Impressum im Newsletter – Worauf muss man achten?
Alle kennen es, aber nicht jeder hat es: Das Impressum im Newsletter! Das fehlende oder falsche Impressum kann hohe Kostenverursachen. Immer wieder stellt die Certified […]
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadWichtige BGH-Entscheidung für den Bereich E-Mail-Marketing: Mehrfachkanaleinwilligung doch rechtmäßig?
Der Bundesgerichtshof (BGH)hat sich nach längerer Zeit wieder mit dem Thema E-Mail-Marketing beschäftigt. In seinem Urteil vom 01.02.2018 –III ZR 196/17 hat der BGH nun […]
Einwilligung, Einwilligungserklärung, DOI, Opt-In
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadDie perfekte Double-Opt-In (DOI)-Mail
Gehört hat es jeder schon mal, aber wie gestaltet man in der Praxis nun eine DOI-Mail richtig? Und manche fragen sich immer noch: Warum überhaupt […]
DOI, Opt-In
Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            DownloadOh nein, ich habe Phishing Mails versandt!
Was ist Phishing überhaupt? Phishing ist ein Kunstwort aus “Passwort” und “Fishing”. Kriminelle versuchen mit gefälschten E-Mails persönliche Daten, insbesondere Login-Daten, von ihren Opfern zu […]
Phishing, DMARC, DKIM, SPF
Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenBounce Management
Mit Bounce Management oder auch Bounce Handling ist die Verarbeitung von Rückläufern, auch bekannt als Non-Delivery Notification oder Non-Delivery Report (NDN, bzw. NDR) im E-Mail […]
Bounce Management
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadDOI: wenn nicht jetzt, wann dann?!
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bringt viele Änderungen mit Auswirkungen auf die verschiedensten Bereiche mit sich. Einen Überblick über die Auswirkungen für das E-Mail-Marketing kann man sich […]
DOI
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadDie Einwilligungserklärung im E-Mail-Marketing nach der DSGVO
Noch ist sie nicht da, aber es wird schon viel über sie geschrieben und gesprochen: Ab dem 25. Mai 2018 gilt europaweit die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). […]
DSGVO
Rechtlich
 - 
                
                                                            WeiterlesenDer kleine Werkzeugkasten für Postmaster
Die Inbetriebnahme eines Mailservers ist zunächst nicht übermäßig kompliziert, doch spätestens, wenn es darum geht die Reputation im Auge zu behalten, oder wenn man Authentifizierungsmaßnahmen […]
Rechtlich, Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenWann ist eine Einwilligungserklärung ausreichend „konkret“?
Kürzlich hat sich der Bundesgerichthof (BGH) mit der Frage befasst, ob eine vorformulierte Einwilligungserklärung „konkret“ genug war, um als Ermächtigung für die Zusendung von werblichen […]
Einwilligungserklärung, Opt-In
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadGültige Absenderadressen in E-Mails
Was ist überhaupt eine gültige E-Mail Adresse? Die RFCs (5321, 5322 und 3696) erlauben unter anderem E-Mail-Adressen welche die meisten nicht als gültig erkennen würden. […]
Opt-In
Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenOne-Click List-Unsubscribe Header
Bereits 2015 haben wir von der CSA über die Vorteile von List-Unsubscribe Headers in E-Mails geschrieben. Seitdem haben mehr und mehr Anbieter die Abmeldefunktion in […]
Unsubscribe
Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenDie neue EU Datenschutz – Grundverordnung
Ab dem 25. Mai 2018 wird die neue EU-Datenschutz – Grundverordnung (DS-GVO) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union anwendbar sein. Doch was bedeutet die Verordnung […]
DSGVO
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadHilfe! Ich habe eine Spamtrap getroffen!
Was ist eine Spamtrap und wofür ist sie gut? Wer betreibt Spamtraps? Wie vermeidet man das Treffen von Spamtraps?
Spamtrap
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadWie ein Spamfilter funktioniert
Um die Qualität ihrer Mailings zu erhöhen, arbeiten Brands oft mit einem E-Mail Service Provider (ESP) zusammen, anstatt die E-Mails selbst zu versenden. Der ESP […]
SPF, DKIM, Spamfilter
Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenDer Werbebegriff im E-Mail-Marketing
Werbung kann viele Erscheinungsformen haben. Gerade deshalb stellt sich regelmäßig die Frage, ob ein bestimmtes Mailing als Werbung, insb. im Sinn des UWG (Gesetz gegen […]
Rechtlich
 - 
                
                                                            DownloadDKIM leicht gemacht
Kurz gesagt ermöglicht DomainKeys Identified Mail (DKIM) dem empfangenden E-Mail Server den Absender einer E-Mail zu authentifizieren. Der sendende E-Mail Server versieht jede gesendete E-Mail […]
DKIM
Technisch
 - 
                
                                                            DownloadSchützen Sie Ihren Brand vor Phishing E-Mails indem Sie DMARC einsetzen
Dringende Empfehlung der CSA von AOL, Microsoft und Google befürwortet Im folgenden Artikel möchten wir erläutern, warum Marketeers DMARC implementieren sollten, um sich vor Phishing […]
DMARC
Marketing
 - 
                
                                                            WeiterlesenList-Unsubscribe Header
Der List-Unsubscribe Header ist eine Möglichkeit seinen Empfängern eine Alternative der unkomplizierten Abmeldung – mit einem einfachen Klick – vom Newsletter anzubieten, vorausgesetzt der Provider […]
Unsubscribe
Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenWas bedeutet IPv6 für die Zustellung?
IPv4 ermöglicht ca. 4 Milliarden Adressen, von denen ca. 3,7 Milliarden Adressen nutzbar sind. Dieser Adressraum wird immer knapper. Stand Ende Juni 2015 sind bei […]
IPv6
Technisch
 - 
                
                                                            WeiterlesenDienstleistung im Sinne des § 7 Abs. 3 Nr. 1 UWG
Sicherlich sind die meisten Versender mit der Ausnahmeregelung des § 7 Abs. 3 UWG bereits vertraut, die eine Erleichterung von § 7 Abs. 2 UWG […]
Rechtlich
 - 
                
                                                            WeiterlesenDie rechtskonforme Einwilligungserklärung in Werbe-E-Mails
Noch immer gibt es Unsicherheiten bei der Formulierung von Einwilligungserklärungen für Werbe-E-Mails. Dies führt im Rahmen von CSA-Beschwerdeverfahren dazu, dass aufgrund rechtsunwirksamer Formulierungen von Einwilligungserklärungen […]
Rechtlich
 - 
                
                                                            WeiterlesenTell-a-friend Urteil
Der BGH hat am 12. September 2013 I ZR 208/12 ein wichtiges Urteil zur (Un-)Zulässigkeit von Empfehlungs-E-Mails verkündet. Dem BGH lag folgender Sachverhalt vor: Der […]
Tell-a-friend
Rechtlich